Dr. med. Sabine Köhler
FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie

Erektile Dysfunktion (ED) bezeichnet die anhaltende Unfähigkeit, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, die für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr erforderlich ist. Die Ursachen für ED sind vielfältig und können sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sein. Häufige körperliche Ursachen sind Durchblutungsstörungen, insbesondere infolge von Arteriosklerose, Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder hormonellen Störungen wie einem Testosteronmangel. Auch bestimmte Medikamente, neurologische Erkrankungen oder Operationen im Beckenbereich können die erektile Funktion beeinträchtigen. Zu den psychischen Auslösern zählen Stress, Angststörungen, Depressionen und Partnerschaftsprobleme. Dr. med. Sabine Köhler ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich unter anderem mit der psychischen Gesundheit und deren Einfluss auf körperliche Beschwerden, einschließlich der erektilen Dysfunktion. Sie betont die Bedeutung einer interdisziplinären Herangehensweise, bei der sowohl körperliche als auch seelische Ursachen berücksichtigt werden, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.

Dipl.-Med. Katrin Al Mustafa
FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie

Constanze Schmutzer

FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie